Regulierung von Batterien und Altbatterien wird im EU-Parlament abgestimmt
Wien (OTS/SK) – Das EU-Parlament hat heute über die Regulierung von Batterien und Altbatterien abgestimmt und wird somit wichtige Reglungen für den gesamten Lebenszyklus und die ganze Wertschöpfungskette von Batterien einführen. Die Regulierung soll dazu beitragen, die von der EU festgelegten Ziele zur Kreislaufwirtschaft durchzusetzen. Die Abstimmung folgt auf die Verhandlungen mit dem Rat der EU. Günther Sidl, SPÖ-Umweltpolitiker im EU-Parlament, kommentiert: „Vom Smartphone bis zum E-Auto: Die Nachfrage nach Batterien ist hoch uns wird in den nächsten Jahren immer weiterwachsen. Leider entsteht durch den vermehrten Verbrauch von Batterien auch immer mehr Abfall. Batterien landen oft nach nur kurzem Gebrauch im Müll und werden leider auch allzu häufig nicht ordnungsgemäß entsorgt. Daher müssen Batterien nachhaltiger, leistungsfähiger und länger nutzbar werden. Diesem Ziel kommen wir mit einer EU-Regulierung von Batterien ein großes Stück näher.“ ****
Sidl ergänzt: „Mit dieser neuen Regulierung müssen Batterien erstmals Mindestanforderungen für nachhaltigen und sozial verantwortungsvollen Abbau von Rohstoffen erfüllen, sowie spezifische Nachhaltigkeitskriterien wie Mindestanforderungen an den Recyclinganteil. Das ist ein Meilenstein für die Kreislaufwirtschaft in der EU und unsere Umwelt.“